Nach dem Gottesdienst versammelte sich die Sängerschar zur 141. Generalversammlung im Pfarreizentrum. Mit viel Herzlichkeit begrüsste die Präsidentin Ancilla Belleri die Chormitglieder, Pfarrer Roland Häfliger und Organist André Stocker. Im Jahresrückblick der Präsidentin und des Chorleiters Martin von Matt wurde auf ein aktives Vereinsjahr zurückgeblendet. Mit 40 Proben, einem Probenachmittag und 13 Aufführungen, sowie 7 Proben von Choralschola ereignete sich nach der Pandemie wieder ein «normales» Chorjahr. Musikalische Höhepunkte waren die Messe in Es-Dur von Ignaz Reimann mit Bläserbegleitung am Patrozinium und die Kirchenmusik an Weihnachten mit der Pastoralmesse von W.A. Mozart unterstützt von Orchester und Solisten. Auch gesellige Anlässe wie der Chorsommertag mit dem Besuch «Erlebnis Eiszeit» oder der alljährliche Cäcilienabend unter der Führung des Registers Alt mit einer «Tour de Suisse» sind nur zwei Ereignisse, die das Vereinsleben bereichert haben.
Mit Freude konnte Agnes Hurni als ehemalige Sängerin des Frauenchors als neues Mitglied gewonnen werden. Vier aktive Chormitglieder haben ihren Austritt erklärt und wurden herzlich verabschiedet.
Für den Chor St. Martin war es die letzte GV, an der Pfarrer Roland Häfliger teilnahm. Für sein Wirken im Pastoralraum, aber auch für die offene und wohlwollende Zusammenarbeit bedankte sich die Präsidentin herzlich. Pfarrer Roland Häfliger erwähnte, dass die musikalische Komponente für ihn stets wichtig ist. Er betonte, dass der Chor für das Pfarreileben bedeutsam ist, bedankte sich bei allen Anwesenden und schloss mit den Worten «Singen ist die Sprache der Liebe».
Im Anschluss an das feine Nachtessen durften zwei Sängerinnen für ihre langjährige Chortreue geehrt werden: Monika Wicki wurde Ehrenmitglied unseres Chores und Heidi Nussbaum ist Chorsängerin seit 40 Jahren. Für guten Probebesuch erhielten elf Chormitglieder Gutscheine. Dieser Fleiss ist ein erfreuliches Anzeichen für ein neues Vereinsjahr mit musikalischen Höhepunkten.
dm